last update / letzte Aktualisierung, 17. 05. 2023
new Notes
all Notes
free Notes
various
next update / nächste Aktualisierung, Juni (June)
Im ?? Mai neuer Download Shop!
New download shop available in ?? May
Direkt zum Seiteninhalt

Chor a-capella SATB / A

Alle Noten > Vokal / a-capella > Gemischter Chor > A-M
Noten:   B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P-Q, R, S, T, U, V, W, X-Z, 01-11, Choralgesänge J.S.Bach
Stimmung / mood
Volksweise-Abend
Abendlied Op.33.No.6 / Hauptmann, Moritz (1792-1868)
Geistliche-Volksweise-Abend
Abendlied “Bleib bei uns” (Drei geistliche Gesänge, op. 69, Nr.3) / Josef Rheinberger (1839-1901)
Abend-Bitte
Ännchen von Tharau / Fr. Silcher-Satz: J.Knuth (Volkslied)Volksweise

A Blessing in Prayer / Wm.-J. Kirkpatrick

Spiritual

A new commandment / W. Mundy

Spiritual

A round of three country dances in one-from "Pammelia" No. 74 Th. Ravenscroft

country dances
Abendfeier in Venedig / Schumann, Clara (1819-1896)Marienlied

Abend wird es wieder / Ch.-Heinrich Rinck

Abendlied
Aber heidschi bumbeidschi /  unbekannt, Satz: Knuth, Jürgen 1952-
Volksweise, Schlaflied

Abide,o Dearest Jesus / M. Vulpius

Spiritual
Seefahrt-Bitte

Abschied vom Walde(O Täler weit)  /Fe. Mendelssohn

Volksweise

Abschied vom Walde (So scheiden wir mit Sang u. Klang)

Volksweise
Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ / Bierreige, Johann um 1620
Abend-Bitte
Ach bleib mit deiner Gnade / Melchior Vulpius, 1560/70-1615
Geistlich-Bitte
Geistlich-Bitte
Ach bittrer Winter! / SATB / 1640 / Satz: J. Knuth
Volkslied-Winter
Ach, du klar blauer Himmel  (Wohin mit der Freud) / Silcher, Friedrich (1789-1860) Satz: Jürgen Knuth, 1952
Volksweise

Ach Gott, wie weh tut Scheiden / Volkslied - Joh. Brahms

Volksweise

Ach Gott, wie weh tut Scheiden / Volkslied- unbekannt

Volksweise
Ach, ach ich armes Klosterfräulein! / (Das Klosterfräulein) / Fr. Silcher-Satz: J. Knuth (Volksweise)Volksweise
Ach sieh ihn dulden, bluten, sterben! / Knecht, Justin Heinrich (1752-1817)Erniedrigung, Leiden und Tod Christi

Ach, so ist denn Jesus tot  (SATB) "Exsultemus Domino" Satz: J.Knuth

Karfreitag
Ach, wer kann Dich würdig loben / Auberlen, Samuel G. (1758-1829)
Lob-Dank-Preis

Ach, wie ist's möglich dann / F.-W. Kücken

Volksweise-Liebe
Ach, wie wird das Herz so leer / Hofer, Samuel (1835-1862)Geistlich-Heimat-Ewigkeitslied

Ach wär ich erst drüben / unbekannt

Geistlich-Ewigkeit-Herrlichkeit

Ach, uns wird das Herz so schwer / A. Staab

Geistlich-Ewigkeit-Herrlichkeit
Ach wir armen Sünder / Prätorius, Hieronymus (1560-1629)
Buße-Reue-Tod Jesu
Ad te levavi  (Nr.3 aus: Neun Advents-Motetten Op.176) / Rheinberger, Josef  (1839-1901)Advent
Ade, du liebes Städtchen (Abschied des Handwerksgesellen) SATB / Satz: J.KnuthVolksweise-Abschied vom Mädchen

Ade, du liebes Waldesgrün / H. Esser

Volksweise
Ade, es muß geschieden sein / F.Silcher / Satz: J Knuth
Volksweise

Ade zur guten Nacht / unbekannt / Satz: J.Knuth

Volksweise-Nachtlied-Abschied
Adieu, sweet Amaryllis / Wilbye, John (1574-1638)Volksweise-Adieu, süße Amaryllis
Adoramus te  /   Monteverdi,Claudio (1567-1643Geistlich
Adoramus te, Christe, SATB / Fritz Brodersen (1937-2015)
Geistlich
Adoramus te, Christe  (SATB) / Vincenzo Ruffo (1510-1587
Geistlich
Adoramus  / SATB / F. Rosselli
Geistlich

Ah, Holy Jesus / Joh. Crüger

Leiden-Tod

Al primo vostro sguardo / L. Marenzio

Madrigal

All creatures of our God and King-Lyrics-version 1 / Köln 1623 / arr. J.Knuth

Praise-Honor-Prize-Thanks

All creatures of our God and King-Lyrics-version 2 / Köln 1623 / arr. J.Knuth

Praise-Honor-Prize-Thanks

All creatures of our God and King-Lyrics-version 3 / Köln 1623 / arr. J.Knuth

Praise-Honor-Prize-Thanks
All mein Gedanken, die ich hab  WoO 33: No. 30 / Unbekannt / Satz: Brahms, Johannes (1833 – 1897)Volksweise-Sehnsucht-Abschied
All Morgen ist ganz frisch und neu / Johann Walter, 1496-1570 / Satz: Jürgen Knuth, 1952-Geistlich

All Praise To Thee, My God, This Night / T. Tallis

praise, sin, evil, peace

Allein auf Gottes Wort will ich / J. Walter

Glauben-Vertrauen
Allein Gott in der Höh sei Ehr / Satz: Schröter Leonhardt, (um 1532 - um 1600)Ostern-Abendmahl
Weihnachten
Alles Fleisch ist wie Gras / J.A. Hiller, 1728-1804Geistlich-Sterben-Ewigkeit-Golgatha-Kreuz

Alles Leben strömt aus dir / J.-H. Tobler

Geistlich-Anbetung
Alleluia  (S. XVII) / Purcell, Henry  (1659-1695)Geistlich-Gottlob

Alle Vögel sind schon da / Satz: J.Knuth

Volksweise
Aller Augen warten auf dich, Herre / Schütz, Heinrich, (1585-1672)Geistlich
Alles ist an Gottes Segen / Reger Max, (1873-1916)Glaube-Gottvertrauen-Trost

Alles ist vergänglich / Schlesisch 1840 / J.Knuth

Leben-Tod

Alles ist vergänglich / Altmärkisch 1857 / J.Knuth

Leben-Tod

Alles neu macht der Mai   (SATB+Gesang Oberstimme) / Satz: J.Knuth

Mailied

Alles schweige, jeder neige / unbekannt / Satz: J.Knuth

Volksweise-Vaterland-Trinklied-Krieg
Alles, was ich hab / unbekannt
Gottesgaben

Alles was ihr tut / C.-C.Dedekind

Arbeit am Werk Gottes

Alles, was Odem hat / J.-F. Reichardt

Loben-Beten-Lieben-Danken
Alles, was uns lieb ist, lebe! / Silcher, Fr.  (1789-1860) Satz: Knuth, Jürgen 1952-Freundschaft-Trinklied
Alleweil kann mer net lustig sein / SATB / anon / Satz: J.KnuthSchwäbisches Volksweise, Liebe zum Madel
Als aller Hoffnung Ende war / Unbekannt, Satz: Jürgen Knuth, 1952-Weihnachten

Als das Christkind ward zur Welt gebracht / R. Schumann

Weihnachten

Als ich bei meinen Schafen wacht / F. von Spee

Weihnachten
Als Jesus auf die Erde kam / J.Knuth
Karfreitag

Als Moskau brannt’ in lichten Flammen / unbekannt / Satz: J.Knuth

Russ. Volksweise

Als unser Herr beim letzten Mahl / J. Knuth

Abendmahl
Also hat Gott die Welt geliebet / Dessler, Gallus (1533-1585)
Geistlich-Advent
Alta Trinitä beata / Dreifach Wesen / unbekannt / 15. JhdGeistlich

Altro non è’l mi’ amor / C.Festa

Madrigali

Am Aarensee / A.-F. Lindblad

Klage-Wald-Tod

Am Brunnen vor dem Tore “Der Lindenbaum” / F. Schubert

Volksweise
Am Geburtstage / Quantz, Johann Joachim (1697-1773) arr.& Satz: Knuth, Jürgen 1952-Geistlich-Dank-Gnade-Liebe
Am Neckar / Satz: Jürgen Knuth, 1952-Volksweise

Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen / Satz. J.Knuth

Weihnachten

Amatemi ben mio / L. Marenzio

Liebeslied-canzone d'amore
Amen! Amen! lauter Amen / Jürgen Knuth, 1952-Geistlich
Afrikanische Weise
Ameni  “Mein guter Vater halte fest meine Hand”  SATB + Soli (Trad. Aus Südafrika) / Arr: Jürgen Knuth, 1952- Deutsch-Text G. KibeleAfrikanische Weise
An dem Kreuz in deinem Blute / unbekannt
Karfreitag

An dem schönen goldnen Strand-original: Meet Me There / W.-J. Kirkpatrick

Geistlich-Heimat-Ewigkeit-Wiedersehn
An dir allein / Quantz, Johann Joachim (1697-1773) arr.& Satz: Knuth, Jürgen 1952-Buße
An hellen Tagen (orig. "A lieta vita" aus "Balleti a 5 voci", 1591) / G.Gastholdi
Volksweise (Ballet)
Anbetung, Ehre, Dank und Ruhm / Jürgen Knuth, 1952-
Lob-Preis-Dank
Anke von Tharau  (Ännchen von Tharau)  aus "Arien" V. Teil / Heinrich Albert, 1604-1651, / SATB / Satz: Jürgen Knuth*1952Liebesbeweiss

Antiphonae de Spiritu Sancto / H.-v. Bingen

Geistlich

April is in my mistress’ face / Th. Morley

Volksweise-Madrigal

Ar Hyd Y Nos / unbekannt -J.Knuth

Volksweise-Nacht-Sternelied
Are You Washed in the Blood / Hoffman, Elisha Albright (1839-1929)forgiveness of sins / eternity / salvation

Auf, auf nun ihr Hirten / Österreichische Volksweise / Satz: J.Knuth

Weihnachten

Auf, auf, ihr Hirten, nit schlafet so lang / unbekannt / Satz: J.Knuth

Weihnachten
Auf, Christen, stimmt ein Loblied an / Johann Georg Frech (1790-1864)
Lob-Ehr-Preis-Dank

Auf deinen Höh’n (Die blauen Blumen Schottlands) unbekannt / Satz: J.Knuth

Die Blumen Schottlands

Auf dem Berge, da wehet der Wind / Traditionell /Satz: J.Knuth

Weihnachten

Auf dem Lamm ruht meine Seele / J. Knuth

Erlösung-Heil
Auf dein Wort will ich trauen / Schütz Heinrich  1585-1672
Trauen-Bauen-Hoffen

Auf dich seh’ ich, mit dir geh’ ich / Heubergen

Karfreitag
Auf dich, o Herr, vertrauet meine Seele / Klein, Bernhard (1793-1832)Vertrauen-Gnade-Güte-Treu-Liebe
Auf die Himmelfahrt des Erlösers / Quantz, Johann Joachim (1697-1773) arr.& Satz: Knuth, Jürgen 1952-Himmelfahrt

Auf, du junger Wandersmann (SATB) / Satz: J.Knuth

Volksweise-Wanderlied
Auf und springet, tanzt und singet / Albert, Heinrich (1604-1651)Volksweise-Hochzeit

Auferstanden ist der Herr / K. Gläser

Ostern
Auferstanden ist der Herr / Nägeli, Hans Georg  (1773-1836) Satz: Knuth, Jürgen 1952-Ostern

Aufersteh’n wirst du / C.H.Graun

Passion

Aufblick  aus 6 geistliche Lieder / H. Wolf

Geistlich

Aufgeschaut mit Freuden / unbekannt / Satz: J.Knuth

Weihnachten
Aug in Auge werd ich schauen / Tullar, Grant Colfax, (1869-1950)Geistlich

Aus der Jugendzeit / R.  Radecke

Volksweise
Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir / Johann Heinrich Rötsch (1800-1873) Arr. Jürgen Knuth, 1952-
Vergebung-Hoffnung-Erlösung

Auserwählter, Mittler, Freund / unbekannt / Satz: J.Knuth

Geistlich

Aus dem fernen Heimatlande / unbekannt / Satz: J.Knuth

Russ.Volksweise-Trinklied
Aus dem Himmel ferne / Silcher, Friedrich (1789-1860)
Gottes Liebe zu den Menschen
Aus Jakobs Stamm / Altenburg, Michael (1584-1640)Weihnachten
Aus tiefer Not schrei ich zu dir / Maistre, Mattheus Le (1505-1577)Buße
Aus tiefer Not schrei ich zu dir / Luther, Martin (1483-1546) Satz: Knuth, Jürgen 1952- Gemischter Chor SATBBuße

Aus ihrem Schlaf erwachet "Frühlinglied" W.-A. Mozart

Volksweise-Frühling

Ave, Color vini clari / Juan Ponce

Madrigal

Ave di Gratia Piena / F.-S de Langa

Mariengebet
Ave Maria aus "Quattro Pezzi sacri" Guiseppe Verdi (1813–1901)
Mariengebet
Ave Maria Op.176.9 /  Rheinberger, Josef (1839-1901)
Geistlich

Ave Maria / Karl May

Mariengebet
Ave Maria / Prez, Josquin des (1450 - 1521)Mariengebet

Ave Maria, Ros' ohn' Dorn / unbekannt / Satz: J.Knuth

Marienlied

Ave Maria / T.-L. de Victoria

Mariengebet

Ave Maria op.19.4b / A. Dvorak

Mariengebet

Ave Maria / Arcadelt -Dietsch

Mariengebet

Ave Maria / L. Bottazzo (SA(TB)

Mariengebet
Ave Maria / Fritz Brodersen (1937-2015) Mariengebet
Ave Maria / Johannes Nepomuk Skraup (1811-1892)Mariengebet
Mariengebet
Ave regina coelorum / Sigismund Neukomm (1778-1858) / Satz: Jürgen Knuth, 1952-Mariengebet
Noten:   B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P-Q, R, S, T, U, V, W, X-Z, 01-11, Choralgesänge J.S.Bach
Stimmung / mood
Zurück zum Seiteninhalt