Noten: A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P-Q, R, S, T, U, V, W, X-Z, 01-11, Choralgesänge J.S.Bach | Stimmung / mood |
Wächterruf (Loset, was i euch will sage!) / Friedrich Silcher 1789-1860 / Satz: Jürgen Knuth, 1952- | Volksweise |
Wachet auf ruft uns die Stimme / Hans Sachs (1494-1576) Satz: Johann-Seb. Bach, 1685-1750 | Weihnachten |
Wacht auf, ihr schönen Vögelein / J. Gippenbusch | |
Waldesnacht op. 62, Nr. 3 / Brahms, Johannes (1833-1897) | Volksweise |
Walte, walte nah und fern / Knuth, Jürgen (1952-) | Geistlich |
Wanderers Morgengruss “Guten Morgen” / F. Abt | |
Wanderers Nachtlied (Der du von dem Himmel bist) / Reichert, Johann Friedrich (1752-1814) | Ewigkeit-Müde-Friede |
Wanderers Nachtlied op.25.2 / Moritz Hauptmann, 1792 - 1862
| Volksweise |
War einst ein kleines Segelschiffchen SATB / Weise aus Frankreich
| |
Warnung vor der Wollust / Quantz, Johann Joachim (1697-1773) arr.& Satz: Knuth, Jürgen 1952- | |
Warum betrübst du dich (Arie) (BWV 516) aus dem Notenbuch Anna M. Bach / Bach, Joh. Sebastian (1685-1750) / Satz: Knuth, Jürgen 1952- |
|
Warum ist das Licht gegeben dem Mühlseligen? op. 74 Nr.1 / Brahms, Johannes (1833-1897) | Geistlich |
Warum sind der Tränen / J.-A.-P. Schulz | |
Was betrübst du dich, meine Seele, aus: Israelsbrünnlein / Schein, Johann Hermann (1586-1630) | Harren-Danken |
Wie flieht dahin des Menschen Zeit / Nägeli, Hans Georg (1773-1836) | Begräbnislied |
Was frag' ich viel nach Geld und Gut / C.-G. Neefe | |
| Volksweise |
Was haben denn wir Schneider auch groß für ein Gewicht! / J. Knuth | |
Was hätt ich, hätt ich Jesum nicht / unbekannt | |
Was ich tief im Herzen trag / Conrad, Adolf (1871-1948) |
|
Was ist das Fest / Palmer, Christian (1811-1875) / bearb. J.Knuth,1952- | Geistlich-Erfüllung-Erwartung |
Was ruhest du so stille / F. Stein | |
Was soll ich in der Fremde tun (Aus des Knaben Wunderhorn) / unbekannt / Satz: Knuth, Jürgen, 1952-
| Volksweise |
Was verlangst du, warum bangst du / Reinhardt | |
Wählst du dir einen guten Wein / J. Knuth | |
We Three Kings of Orient Are / J.-H. Hopkins | |
Weep, o mine eyes / J. Bennet | |
Weihnacht ist heut (Ausgabe 1) / (Ausgabe 2) | Weihnachten |
Weihnacht ist heut' / Vitz (Witz) (??) J. Otto / bearb. Knuth, Jürgen 1952- | Weihnachten |
Weihnacht, Weihnacht kehret wieder / C. von Horn | Weihnachten |
Weihnachten, Weihnachten welch schöne Zeit / J. Knuth | Weihnachten |
Weihnachtsbotschaft / J.Knuth | Weihnachten |
Weihnachtsmotette / F. Silcher | Weihnachten |
Weißt du, wieviel Sterne stehen / unbekannt | |
Welchen Jubel, welche Freude / Lowry, Robert (1826-1899) | Weihnachten |
Welchen Jubel, welche Freude / Th. Krause | Weihnachten |
Welche Morgenröten wallen / L.Reichardt | |
Welt ade, ich bin dein müde / Rosenmüller, Johann (1619-1684) | Ewigkeit-Müde-Ruh |
Wem Gott will rechte Gunst erweisen /F. Th. Fröhlich | |
| Volksweise
|
| Volksweise |
| |
Wenn Angst uns hält (aus 6 Marienlieder Op.93 (No.2) / Hiller, Ferdinand (1811-1885)
| Marienlied |
Wenn Christus, der Herr, zum Menschen sich neigt -B-Dur / G.-F. Händel
| |
Wenn der Frühling kommt / M. Hauptmann | |
Wenn der Herr einst die Gefangenen / Smart, Henry (1813-1879) | Gnade-Barmherzigkeit |
Wenn die Nachtigallen schlagen / unbekannt | |
Wenn Friede mit Gott "SATB" / PH.-P. Bliss / bearb. J.Knuth | |
Wenn Frühlingstage neu beleben /F. Berat | |
Wenn Gott nicht gnädig wär / unbekannt | |
Wenn ich den Wandrer frage /F. Brückner | |
Wenn ich den Wandrer frage / F. Brückner-Tschirsch | |
Wenn ich ein Vöglein wär' (Flug der Liebe) / J. Knuth | Volksweise |
Wenn ich in Todesnöten bin / M. Frank | |
Wenn ich o Schöpfer deine Macht / J. Knuth | |
| Geistlich |
Wenn Weihnachten ist (Eine Muh, eine Mäh) / unbekannt – Wilhelm Lindemann | Weihnachten |
|
|
Wenn wir in höchsten Nöten sein - SATB / Satz: Joh. Hermann Schein, 1586-1630 | |
Wenn wir singen / Johann Abraham Melchior (1835-1853) | Beten-singen-Hoffen-Glauben |
Wenn's Mailüfterl weht / J. Kreipl | |
Wen Jesus liebt / F. Silcher | |
Wer bu(h)len wil / Eckel, Matthias ca. 1470-1538 | Volksweise-Glücksspiel |
Wer geht mit, juchhe! / unbekannt | |
Wer gesund und lang will leben / J.Knuth | Pf. Kneipplied-Volksweise |
Wer hat dich, du schöner Wald, (SATB) "Abschied vom Wald" C. Goudimel
| |
Wer hat dich du schöner Wald / F. Mendelssohn | |
Wer mich liebet / M. Vulpius | |
Wer nur den lieben Gott lässt walten / Neumark, Georg (1621-1681) / Satz: Felix Mendelssohn B. (1809-1847) | Vertrauen-Glaube-Trost |
| Volksweise |
Wer steht dort dort und wartet / unbekannt | Gnade-Vergebung |
Wer tilgt meine Sünden alle / Southgate, Thomas B. (1814-1868) / Satz: Knuth, Jürgen (1952-)
| Geistlich |
Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzet / Stein, Carl (1824-1902) / | Glaube-Gottvertrauen |
"Westfalenlied" Ihr mögt den Rhein / P. J. Peters | |
We've a story to tell to the nations / Nichol, Henry-Ernest (1862-1928) Sentence editing, Knuth, Jürgen 1952- | Spiritual song |
Wider den Übermut (Was ist mein Stand, mein Glück) / Quantz, Johann Joachim (1697-1773) / Satz: Knuth, Jürgen 1952- | Geistlich-Bitte-Vertrauen |
Wiederum hat stille Nacht unsern Kreis umgeben / J.-G.-A. Naumann | |
Wie ein stolzer Adler / L.Spohr | |
Wie ein Strom von oben / J. Mountain | |
Wie fei’rlich, Herr, ist diese Stunde / unbekannt | |
Wie gut ist's, von der Sünde frei / Unbekannt / Satz: Knuth, Jürgen (1952-)
| Geistig-Vergebung |
Wie hold ist diese Stille / unbekannt | |
Wie ist der Abend so traulich / A.-F. Anacker | |
Wie lieblich ist doch, Herr, die Stätte / Rungenhagen, Carl (1778-1851)
| Gotteshaus-Segen |
Wie lieblich ist Zion / Root, George Frederick (1820-1895) | Verheißung-Erwartung-Erfüllung |
Wie lieblich sind deine Wohnungen / F. Kiel | |
Wie mit grimm’gen Unverstand / J. Dürrner | |
Wie nun, ihr Herren, seit ihr stumm / H. Schütz | |
Wie ruhest du so stille / A. Harder | |
Wie schön leuchtet der Morgenstern / Nicolai,Philipp (1566-1608) | Weihnachten |
Wie schön leucht't uns der Morgenstern + Instr.Vor-Zwischen-Nachspiel / Distler, Hugo, (1908-1942) | Weihnachten |
Wie schön leuchtet der Morgenstern / Ph. Nicolai / Satz: J.S. Bach | Weihnachten |
Wie schön ist es mit Freunden / C. M. von Weber / SATB
| |
Wie schön ist unsers Königsbraut / unbekannt-Ausgabe1 | |
Wie schön ist unsers Königsbraut / unbekannt-Ausgabe2 | |
Wie schön singt uns der Engel Schar / C. Freundt | Weihnachten |
Wie sie so sanft ruhn / F.B. Beneken
| |
Wie soll ich dich empfangen / Haßler, Hans-Leo 1564-1612 / Satz: J. S. Bach,1685-1750 | Weihnachten |
Wie soll ich dich empfangen / Crüger, Johann (1598-1662) | Weihnachten |
Wie soll ich dich empfangen (aus dem Weihnachtsoratorium) / Bach, Joh. Sebastian (1685-1750) | Weihnachten |
Wie wird uns sein / Mendelssohn-Bartholdy, Felix (1809-1847) | Heimat-Ewigkeit-Erlösung |
Wie wohl ist mir, o Freund der Seelen / J. S. Bach | |
Wiegenlied / J. Brahms | |
Will in trüben Kummertagen / F. W. Berner | |
Willst du, Herr dein Lamm nicht leiten / W.-B. Bradbury | |
Wir danken Dir, Herr Jesus / Kirkpatrick, William J. (1838-1921) | Geistlich-Sündenvergebung |
Wir danken dir, Herr Jesu Christ / unbekannt | Passion |
Wir haben drey Katzen (Quodlibeticum aus dem "Augsburger Tafelkonfekt" 1737) -Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) / Satz: Jürgen Knuth, 1952- | Volksweise |
Wirf dein Anliegen auf den Herrn / Mendelssohn Bartholdy, Felix , 1809-1847 | Gnade-versorgen |
Wirf Sorgen und Schmerz / J.-J. Vetter | |
Wir pflügen und wir streuen (SATB)
| |
Wir freu’n uns, Herr der Erde / J. Dose | |
Wir lieben sehr im Herzen (Drei schöne Dinge fein) / D. Friderici
| |
Wir sind ein festgeschlossener Bund / Silcher, Friedrich (1789-1860) Satz: Knuth, Jürgen 1952-
| Volksweise-Singen mit Freude ohne Geld |
Wir singen schon auf Erden / Bortnjanski, Dmitri Stepanowitsch (1751-1825) | Geistlich-Lob-Ruhm-Preis |
Wir singen und verkünden / SATB / J. Knuth | Karfreitag |
Wir treten zum beten / A. Valerius | |
Wir wollen alle fröhlich sein / Michael Praetorius | |
Wir wollen (seine”im die”) Krippe schmücken / L. Reichardt | Weihnachten |
Wohl an, die Zeit ist kommen / unbekannt | |
| Volksweise |
Wo ist der Weg (SATB) / F. Brodersen | |
Wo ist Jesus, mein Verlangen / unbekannt | |
Wo ist mein Schäflein / J. S. Bach BWV507 | |
Wo Kraft und Mut / unbekannt | |
Wohl einem Haus, da Jesus Christ / Bourgeois, Loys (1510-1561)
| Geistlich |
Wohin, du junger Pilgersmann / M. Töpler | |
Wollt ihr wissen was mein Preis / J.-B. Rreimann | |
Wo soll ich mich hinkehren - SATB - CF im Tenor / Georg Vogelhuber um 1540
| |
Wo soll ich mich hinkehren, (SATB) - CF im Sopran G. Vogelhuber um 1540
| |
Wo willst du hin, weil’s Abend ist / unbekannt | |
Womit soll ich dich wohl loben / J. Knuth | |
Wunderbar, wunderbar, Gottes große Liebe / unbekannt
| Gottes-Liebe-Gnade |
Wunderschön himmlische Frau / unbekannt um 1773 | Weihnachten |
Wünsche und Gedanken / Rolf Arland - SATB-Satz: Jürgen Knuth= im Seith-Verlag anfragen! | |
Würdig ist das Lamm / Händel, Georg Friedrich (1685-1759) | Karfreitag |
| |
Noten: A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P-Q, R, S, T, U, V, W, X-Z, 01-11, Choralgesänge J.S.Bach | Stimmung / mood |