last update / letzte Aktualisierung, 17. 05. 2023
new Notes
all Notes
free Notes
various
next update / nächste Aktualisierung, Juni (June)
Im ?? Mai neuer Download Shop!
New download shop available in ?? May
Direkt zum Seiteninhalt

Chor a-capella SATB / D

Alle Noten > Vokal / a-capella > Gemischter Chor > A-M
Noten:   A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P-Q, R, S, T, U, V, W, X-Z, 01-11, Choralgesänge J.S.Bach
Stimmung / mood

Da cosi dotta man SAT / G.-P. da Palestrina

Volksweise

Da cosi dotta man SSB / G.-P. da Palestrina

Volksweise
Volksweise
Da Jakob nu das Kleid ansah / Alder, Cosmas (ca. 1497-1553)Not-Leiden-Tod
Da Jakob nu das Kleid ansach  ( 4 stimmig ) Senfl, Ludwig (ca.l486-ca.1543)Not-Leiden-Tod
Da Jakob nu das Kleid ansach  ( 5 stimmig ) / Senfl, Ludwig (ca.l486-ca.1543)Not-Leiden-Tod
Da oben steht Jerusalem / Knuth, Jürgen (1952-)Palmsonntag
Das alte Jahr ist nun dahin / Gesius, Bartholomäus (1562-1613) / Satz: Praetorius, Michael (1571-1621)Jahreswechsel
Das du mein Liebster bist  (Dat du min Leevsten büst) / SATB / unbekannt, Satz: Jürgen KnuthVolksweise-Norddeutsches Liebeslied
Das Glück eines guten Gewissens / Quantz, Johann Joachim (1697-1773) arr.& Satz: Knuth, Jürgen 1952-Friede-Gottvertrauen
Das neugeborne Kindelein / Vulpius, Melchior  (1570-1615)   / Satz: Bach, Joh. Seb. (1685-1750)Weihnachten
Das Vöglein Op.10.5 / Reichel, Adolf (1806-1896)
Volksweise
Dank sei unserm Herrn / Peranda, Marco Gioseppe, (1625-1675)
Ostern
Danke, mein Herr und Gott  / Knuth, Jürgen (1952-)
Dankgebet
Danket, danket dem Herrn  Opus 32 No. 3 / Palme, Rudolph (1834 – 1909) arr. Knuth, Jürgen 1952-Geistlich-Danket

Dankt dem Herrn mit frohem Mut / L. Davidica

Geistlich-Lob-Dank-Preis

Dare to Be a Daniel / P.-P. Bliss

Geistlich-Trau dich, ein Daniel zu sein!
Weihnachten

Dat Michelken reit har un hott / Westfälisch

Volksweise

Das Echo „Dialog“ Kanon für zwei vierstimmige Chöre, aus "Libro de Villanelle", 1581

Volksweise

Das Grab ist leer / J. Knuth

Ostern

Das Herz empor / Gläser

Geistlich

Das Laub fällt von den Bäumen / unbekannt

Volksweise
Das ist meine Freude  (Motette)  TWV 8:17 / Georg Philipp Telemann,1681-1767Geistlich
Das ist mir lieb / SWV 51 / Schütz, Heinrich, (1585-1672)Geistlich

Das ist unbeschreiblich, wie uns Jesus liebt / unbekannt

Geistlich-Jesuliebe
Das Joch ist nun zerbrochen / unbekanntAbendmahl

Das Leben gleicht dem Sommertag / unbekannt

Volksweise

Das Leben welkt wie Gras / unbekannt

Volksweise
Das Lieben bringt groß' FreudVolksweise

Das Lied vom wachsamen Hahn / unbekannt

Volksweise
Das sollt ihr, Jesu Jünger, nie vergessen / Crüger, Johann  (1598-1662)Heiliges Abendmahl

Das Veilchen im Tale / H. G. Nägeli

Volksweise

Das Waldkonzert - Wie lieblich schallt durch Busch und Wald / F. Silcher

Volksweise

Das Waldkonzert / W. Kothe

Volksweise

Das Waldmännchen - Es wallt ein Knäblein in den Wald

Volksweise

Das Wandern ist des Müllers Lust / K. Zöllner

Volksweise

Da unten im Tale (Nr.5) op.posth.6 / J. Brahms

Volksweise-Liebesbeweiss

De gli occhi il dolce giro / L. Marenzio

Volksweise- Sterben vor Liebe
Dein König kommt in niedern Hüllen / Joh. Zahn (1817-1895)Palmsonntag
Dein König kommt in niedern Hüllen /  A. MendelssohnPalmsonntag
Deine Schönheit wird vergehn / anon / Satz: J.Knuth
Volksweise

De Kuckuck up dem Tune satt / unbekannt

Volksweise
De lamentatione Jeremiae Prophetae / Ferrabosco, Alfonso  (1543-1588)Geistlich
Dem in der Finsternis / Grell, August Eduard,(1800-1886)Geistlich
Demut (Herr, lehre mich) / Quantz, Johann Joachim (1697-1773) / Satz: Knuth, Jürgen 1952-Passion
Den Herren lasst uns preisen / Jürgen Knuth, 1952-Lob-Ehr-Preis-Dank
Volksweise
Dennoch bleibe ich stets an dir (Israelis Brünnlein 1623) / Schein, Johann Hermann (1586-1630)Geistlich
Denk nicht, der Herr sei noch fern - SAB / Johann Erasmus Kindermann (1616-1655)Geistlich
Denk nicht, der Herr sei noch fern - SATB / Johann Erasmus Kindermann (1616-1655) / Arr. 4. stimmig Jürgen KnuthGeistlich
Den lyse dag forgangen er,  SATB / Jürgen Knuth (1952-)
Venligst og sværd til natten
Den lyse dag forgangen er / Der helle Tag vergangen ist / Brodersen, Fritz (1937-2015)Venligst og sværd til natten
Der alte Gott regieret noch / AnonTrost-Frieden-Mut

Der am Kreuz ist meine Liebe / J. Schop

Karfreitag

Der Apostolische Segen / unbekannt

Geistlich

Der Christbaum ist der schönste Baum / ? - unbekannt

Weihnachten
Der du von dem Himmel bist / Weber, Bernhard Anselm (1764-1821)Trost-Frieden
Der englische Gruß (aus Marienlieder op. 22. 1)
Advent-Weihnachten

Der Floh / E. Widmann

Volksweise

Der Frühling naht mit Brausen / 3.stim.FC  / Fe. Mendelssohn-B

Volksweise
Volksweise
Der Frühling kehrt nun wieder / unbekannt Frühlingslied
Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf / BWV 226 / Motette No.2 / Bach, Johann Seb. (1685-1750)
Geistlich

Der hat hingeben, das ewig Leben / V. Rathgeber

Von-der-edlen-Musik

Der Heiland ist geboren 1. / unbekannt

Weihnachten

Der Heiland ist geboren 2. / unbekannt

Weihnachten
Der Herr der Ernte winket / unbekannt
Geistlich-Trauer
Der helle Tag vergangen ist / Jürgen Knuth (1952-)
Bitte und Segen zur Nacht
Der Herr bricht ein um Mitternacht / Suter, Hermann  (1870-1926) Weihnachten

Der Herr hat Großes an uns getan / unbekannt

Dank-Lob-Preis-Ehre

Der Herr ist mein Hirt / H.-B. Klein

Gnade-Barmherzigkeit
Der Herr ist mein Hirte / unbekanntGottes Liebe

Der Herr ist mein Licht / G. F. Root

Glaube-Gottvertrauen

Der Herr ist unsre Zuversicht und Stärke / H.-B. Klein

Hilfe-Vertrauen-Zuflucht-Zuversicht
Der Himmel lacht / Silcher, Friedrich  (1789-1860) / Satz: Jürgen Knuth (1952-)Volksweise
Der Jäger (Es wollt’ gut Jäger jagen) op.22.4/ Johannes Brahms (1833-1897)
Volksweise

Der Kölner Markt / N. Zangius

Volksweise

Der kühle Maien / J.-H. Schein  Vari.1

Volksweise

Der kühle Maien / J.-H. Schein  Vari.2

Volksweise
Volksweise
Der lieben Sonne Licht und Pracht / Freylinghausen, Johann Anastasius (1670-1739)  / Satz: Bach, Joh. Seb. (1685-1750)Morgen-Abendlied

Der Maien / M. Praetorius

Volksweise-Frühlings-Mailied

Der Mai ist gekommen / J.-W. Lyra

Volksweise-Frühlings-Mailied

Der Mai tritt ein mit Freuden / A.-W.-F. von Zuccalmaglio

Volksweise-Frühlings-Mailied
Volksweise-Frühlings-Mailied

Der Mond ist aufgegangen-a cappella / J. A. P. Schulz

Abendlied

Der Mond ist aufgegangen / unbekannt

Abendlied
Der Mond ist aufgegangen / Reger, Max (1873-1916)  2 NotensystemeAbendlied
Der Mond ist aufgegangen / Reger Max, (1873-1916)  4 NotensystemeAbendlied
Weihnachten

Der neckende Kuckuck / E. Schmid

Volksweise

Der Pilger aus der Ferne / J.-C. Beurle

Volksweise-Sehnsucht nach der Heimat

Der Plumpsack geht rum  F-Dur / Volksweise-Singspiel

Volksweise-Singspiel

Der Plumpsack geht um C-Dur / Volksweise-Singspiel

Volksweise-Singspiel
Volksweise

Der rote Sarafan / Näh nicht liebes Mütterlein / A. Warlamoff

Volksweise-Vom alt werden
Der schöne Schäfer zog so nah / Fr. Silcher 1789-1860, Satz: Jürgen Knuth, 1952-
Volksweise

Der Sommer ist vergangen / J. Knuth

Volksweise

Der Tag beginnet zu vergehen / H. Albert

Volksweise-Abendlied
Der Tag ist hin, die Sonne gehet nieder / Melodie 1542 / Vorlage J.S. Bach / Satz: Jürgen Knuth 1952-Abendgebet
Der Tag neigt sich zu Ende / Grell, August Eduard,(1800-1886)Geistl.-Volks-Abendlied

Der Winter ist dahin "SATB" / Jürgen Knuth

Volksweise

Der Winter ist vergangen / unbekannt

Volksweise

Des Knaben Abendgebet ”Die Welt tut ihre Augen zu" / L. Schorsch

Abendgebet

Des Jahres letzte Stunde / J.-A.-P. Schul(t)z

Neujahr

Des Sommers letzte Rose / A. Neithardt

Volksweise
Deus tu convertens (Nr.5 aus: Neun Advents-Motetten Op.176)
Advent
Die Beredsamkeit / Haydn, Joseph, (1732-1809)
Volksweise

Die beste Zeit im Jahr ist mein / M. Vulpius

Volksweise-Vögel singen

Die beste Zeit im Jahr ist mein (SATB) / A. Mendelssohn

Volksweise-Vögel singen

Die beste Zeit im Jahr ist mein / 16.Jh

Volksweise-Vögel singen

Die Blümelein, sie schlafen / Joh. Brahms

Volksweise-Nachtruhe

Die Fahrt zum Christkind / Nr.1 - Einleitung

Weihnachten

Die Fahrt zum Christkind / Nr.2 - Am Weihnachtsmorgen

Weihnachten

Die Fahrt zum Christkind / Nr.3 - Der Kinder Träume

Weihnachten

Die Fahrt zum Christkind / Nr.4.1 - Über des Bergkamms starrenden Tann

Weihnachten

Die Fahrt zum Christkind / Nr.4.2 - Christkind zieht durch den Wald

Weihnachten

Die Fahrt zum Christkind / Nr.4.3 - Eisgraue Männlein

Weihnachten

Die Fahrt zum Christkind / Nr.4.4 - Weit in die Täler

Weihnachten

Die Fahrt zum Christkind / Nr.5  - Stille Nacht, heilige Nacht

Weihnachten

Die Fahrt zum Christkind / Nr.6 - Es naht das heil’ge Weihnachtskind

Weihnachten

Die Fahrt zum Christkind / Nr.7 - Haltet Kinder

Weihnachten

Die Fahrt zum Christkind / Nr.8 - Christkind, das vom Licht umwoben

Weihnachten

Die Fahrt zum Christkind / Nr.9 - Marsch der Weihnachtspuppen

Weihnachten

Die Fahrt zum Christkind / Nr.10 - Die Heimkehr / Was leuchtet und leutet

Weihnachten

Die Fahrt zum Christkind / Nr.11 - O du fröhliche / Sizilien v. 1788

Weihnachten

Die Gnade des Herrn Jesus sei mit allen! /unbekannt

Geistlich

Die ganze Ehre, Gott, ist Dein! / unbekannt

Geistlich-Ehre-Ruhm-Preis
Die güldene Sonne / Ahle, Johann Georg (1651-1706) / Satz: Knuth, Jürgen 1952-Danken-Loben-Singen-Morgenlied
Die güldne Sonne / J.G. EbelingGeistliches Volkslied
Die Güte Gottes (Wie groß ist des Allmächtigen Güte) / Quantz, Johann Joachim (1697-1773) / Satz: Knuth, Jürgen 1952-Gottes Liebe-Nächstenliebe

Die helle Sonn leucht jetzt herfür / M. Vulpius

Geistlich-Morgens-Gebet-Bitte
Die Himmel erzählen die Ehre Gottes / Schütz, Heinrich, (1585-1672)
Geistlich
Die Himmel rühmen / Quantz, Johann Joachim (1697-1773) arr.& Satz: Knuth, Jürgen 1952-Geistlich-Ehre-Ruhm-Preis-Gnade
Die kleinste meiner Sorgen / Isaac, Heinrich (um 1450-1517)  / Satz: Knuth, Jürgen 1952-Glaube-Gottvertrauen

Die lange Nacht entfliehet / C.-G. Glaeser

Geistlich-Bitte-Gebet
Die Liebe der Feinde / Quantz, Johann Joachim (1697-1773) / Satz: Knuth, Jürgen 1952-Geistlich

Die Liebe des Herrn (Habt ihr denn noch nie erfahren) / unbekannt

Geistlich

Die liebe Maienzeit / M. Franck

Mailied

Die liebe Maienzeit / M. Franck-J.Knuth

Mailied

Die Lore am Tore / Silcher

Volksweise

Die Lorelei (Ich weiß nicht was soll es bedeuten) F. Silcher

Volksweise

Die Lust hat mich gezwungen / H. Albert

Volksweise-Wald-Vögelgesang
Die mit Tränen säen / Lützel, Jakob Heinrich (1823-1899)Trost-Frieden

Die mit Tränen säen / G.-G. Schicht

Geistlich-Ewigkeit-Herrlichkeit
Die Nachtigall,   op. 49, Nr. 4 / Mendelssohn Bartholdy, Felix ,  1809-1847Volksweise-Frühling

Die Nachtigall / A. Alabieff

Volksweise-Gesang

Die Nacht op. 17. 4 / F. Schubert

Volksweise-Dunkelheit

Die Nacht ist kommen (SATB) / Satz: J.-H. Schein

Volksweise

Die Nacht vergeht  / C. von Horn

Volksweise
Die Primel   op.48, Nr. 2 / Mendelssohn Bartholdy, Felix ,  1809-1847Volksweise-Frühling

Die Reise nach Jütland / Volksweise

Volksweise-Soldaten Liebeslied
Die Sach' ist dein / Haydn, Michael (1737-1806)Himmelfahrt
Die Schwälble ziehet fort / Silcher, Friedrich (1789-1860) / Satz: Knuth Jürgen, 1952-Volksweise
Die Soldatenbraut / Silcher, Friedrich  (1789-1860) Arr. Arnold Mendelssohn (1855-1933)Kriegslied-Liebeslied-Soldatenlied

Die Sonne blickt mit hellem Schein / B.Widmann

Volksweise-Freude am Leben-Der gute Rat.

Die Tage sind so dunkel / unbekannt

Advent

Die Tale dampfen, die Höhen glüh'n! / Chor-SATB / C.M.v. Weber / Satz: J.Knuth

Volksweise-Jägerlied

Die Troika fliegt in Windereile / unbekannt

Russ. Klagelied
Die Winde wehen, das Ruder knarrt   “Abschied” / Silcher, Friedrich  (1789-1860) / Satz:Jürgen Knuth (1952-)Seefahrt-Abschied
Dies ist der Tag / J.G. FrechWeihnachten
Dies ist der Tag, den Gott gemacht / Martin Luther / M. Praetorius, 1571-1621
Weihnachten
Dies ist der Tag den Gott gemacht / Luther, Martin, (1483-1546)  Satz: Reger, Max (1873-1916)Weihnachten

Ding, dong klingt es in der Höh / unbekannt /

Weihnachten
Dir, dir, o Höchster, will ich singen / Freylinghausen, Johann Anastasius (1670-1739)  / Satz: Bach, Joh. Seb. (1685-1750)Geistlich-Lob-Dank-Preis-Ehr
Dir, Herr, dir will ich mich ergeben  (WAB 12)  / Bruckner, Anton  (1824-1896)Geistlich-Hingabe zu Gott

Dir, o Jesu, Heil der Sünder / M. Haydn

Geistlich-Bitte-Gesänge

Discendi Santo Spirito “Veni Creator Spiritus” / J. Knuth

Geistlich
Doe gratias (Danket dem Herren, der er ist sehr freundlich) / SATB / Joh.Hermann Schein, 1586-1630
Geistlich-Danken-Loben
Madrigal
Domine exaudi orationem meam / Gabrieli, Giovanni  (1557 – 1613)Geistlich

Domine Jesu / J.-M.-N. Garcia

Geistlich-Herr Jesus, ich vermisse dich

Domine tu mihi Lavas Pedes / J.-M.-N. Garcia

Geistlich-Mein Herr, du waschest mich

Dort unten in der Mühle / F. Glück

Volksweise

Drauß’ ist alles so prächtig / unbekannt

Volksweise-Mai-Natur-Singen

Draussen da wachsen blau Beeren (SATB) Volkslied aus Schweden)

Volksweise aus Schweden

Drei Laub auf einer Linden / unbekannt

Volksweise-Liebeslied

Drei schöne Dinge fein (Wir lieben sehr im Herzen) / D. Friderici

Volksweise-Musik-Mädels-Wein

Droben stehet die Kapelle / Volksweise

Volksweise-Trauer
Drunten im Unterland / unbekannt 19.Jhd  Satz: Jürgen Knuth 1952-
Volksweise
Du bist's, dem Ruhm und Ehre gebühret (Ausgabe in 2 Systeme SA-TB) / Haydn, Joseph (1732-1809)Ruhm-Ehre-Schutz
Du bist's, dem Ruhm und Ehre gebühret   Hob.XXVc:8 / Haydn, Joseph  (1732-1809) (Noten in 4 Systeme S/A/T/B)Ruhm-Ehre-Schutz
Du bist's, dem Ruhm und Ehre gebühret / unbekannt / Satz: J.KnuthLob-Preis-Dank
Du bist's, dem Ruhm und Ehre / Quantz, Johann Joachim (1697-1773)Lob-Preis-Dank
Du bist ja doch der Herr / Hauptmann, Moritz (1792-1868)Geistlich-Hoffen auf Gott

Du bist ja doch der Herr / L. Schorsch

Geistlich

Du bist uns nah (Zum Abendmahl) / J. Knuth

Abendmahl
Geistlich

Du hast überwunden / J. Knuth

Ostern
Du heil'ger Wille / Hews, George (1806-1873)Glaube-Gottvertrauen

Du Herr, sei du mit mir / Ch.-H. Rinck

Geistlich-Bitten zum Herrn

Du Hirte Israels / D. Bortniansky

Geistlich-Gott Bewahrung

Du lieber, heil’ger frommer Christ / G. Siegert  Variante 1

Weihnachten

Du lieber, heil’ger frommer Christ / G. Siegert  Variante 2

Weihnachten
Du lieber Herre Jesu Christ / Burgk, Joachim a (1540-1616)Sendung-Lob-Preis-Buße-Sünde
Du mein einzig Licht / Unbekannt, Knuth, Jürgen,1952-Volksweise-Frühling-Liebe
Du mein einzig Licht / Albert, Heinrich (1604-1651)Volksweise-Frühling-Liebe
Du meine Seele singe (Melodie: "Mit Lieb bin ich umfangen")
Geistlich
Du Schifflein schwimme / Silcher, Friedrich  (1789-1860) / Satz:Jürgen Knuth (1952-)Schifferlied-Abend
Volksweise
Durch viele große Plagen / Isaac, Heinrich  (um 1450-1517)  Satz:Johann Sebastian Bach (1685-1750)Glaube-Gottvertrauen
Volksweise

Noten:   A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P-Q, R, S, T, U, V, W, X-Z, 01-11, Choralgesänge J.S.Bach
Stimmung / mood
Zurück zum Seiteninhalt