last update / letzte Aktualisierung, 17. 05. 2023
new Notes
all Notes
free Notes
various
next update / nächste Aktualisierung, Juni (June)
Im ?? Mai neuer Download Shop!
New download shop available in ?? May
Direkt zum Seiteninhalt

Männerchor / J - Q - Z

Alle Noten > Vokal / a-capella > Männerchor
Noten:->  A - E - I
Stimmung / mood
Volksweise
Jetzt reisen wir zum Tor hinaus  (Abschied) / unbekannt / Satz: Fr. Silcher, 1789-1860
Volksweise
Juchhei! Blümelein! (Frühling) Fr. Silcher
Volksweise
Juchhei, dich muß ich haben!  (Ich ging einmal spazieren) / Fr. Silcher, 1789-1860
Volksweise
Kein Feuer, keine Kohle (Wonne des Liebenden) / unbekannt / Satz: Jürgen Knuth, 1952-
Keine Rose, keine Nelke  (Wonne des Liebenden) unbekannt / Satz: Fr. Silcher 1789-1860Volksweise
Kloster Grabow  op.84, Nr.3 / Loewe, Carl, 1796-1869
Volksweise
Komm mit mir ins Täle (Hirtenliebe) / Fr. SilcherVolksweise
Komm', o Tod! und laß mich Armen / Fr. Silcher 1789-1860Volksweise-England

Kommt, kommt den Herrn zu preisen / J. H. Knecht

Kyrie eleison / Byrd, William (1543-1623)
Herr, erbarme dich

La Messe de Nostre Dame VI / G. de Machaut

LA MESSE DE NOSTRE DAME  IV / Guillaume de Machaut

Liebchen, ade!  (Abschied) / unbekannt / Satz: Jürgen Knuth, 1952-
Mädele, ruck, ruck, ruck (Die Auserwählte) / unbekannt / Satz: Fr. Silcher 1789-1860
Volksweise
Maidle, laß dir was verzähle / Fr. SilcherVolksweise

Manchmal ruf ich unter Sorg und Not / unbekannt

Mantellied (Schier dreißig Jahre bist du alt / unbekannt

Mei Mutter mag mi net / Die Trauernde (Schwäbisch)  / Melodie u. Satz: Fr. Silcher, 1789-1860
Volksweise
Mein Herzlein tut mir gar so weh (Herzensweh) / unbekannt / Satz: Fr. Silcher, 1789-1860
Volksweise
Mein Schatz, der ist auf die Wanderschaft hin (Heimlicher Liebe Pein)
Volksweise
Volksweise
Mei(n) Schätzle ist fei(n)
Volks-Tanzlied
Mei(n) Schatz ist a Reiter / Unbekannt / Satz:Friedrich Silcher (1789-1860)
Volksweise
Mit Lieb bin ich umfangen / Johannes Steuerlein (1546-1613) / arr. Jürgen Knuth, 1952-
Volksweise
Morgen muß ich fort von hier_Lebewohl / (Aus des Knaben Wunderhorn) Fr. Silcher 1789-1860
Volksweise
Morgen müssen wir verreisen  (Abschied) / Silcher, Friedrich (1789-1860)
Volksweise
Morgenrot (Der brave Reitersmann) / unbekannt / Satz: Fr. Silcher 1789-1860
Volksweise
Morgenrot (Der brave Reitersmann) / F. Silcher, Satz: J.Knuth
Muß i denn, muß i denn /  unbekannt / Satz: Jürgen Knuth, 1952-
Volksweise
Nichts kann auf Erden verglichen werden (Aus des Knaben Wunderhorn) / Fr. Silcher 1789-1860
Volksweise
Nun leb' wohl, du kleine Gasse / Silcher, Friedrich (1789-1860)
Volksweise
Ohne dich, wie lange (Sehnsucht)  / TTBB / Satz: Friedrich Silcher
Volksweise

O du schöner Rosengarten / unbekannt

O du schönes Sauerland / R. Zündorf

O herzensschön's Schätzerl / unbekannt / Satz: Fr. Silcher 1789-1860
Volksweise
O Straßburg, o Straßburg  (Die Fremdenlegion)  Satz: Fr. Silcher
Volksweise
Volksweise

O Tag so schwarz und trübe / unbekannt

Weihnachten
O teure Heimat / Unbekannt, arr. Palme, Rudolph Franz Robert, (1834-1909)Volksweise
O Tübingen, du teure Stadt / Silcher, Fr.  (1789-1860)Volksweise
O wie herbe ist das Scheiden / Satz: Friedrich Silcher
Volksweise
Oft in der stillen Nacht / Unbekannt , Satz: Silcher, Friedrich  (1789-1860)Volksweise-Abend
Volksweise-Frühling
Rosestock, Holderblüt'  (Bewegung eines Ländlers) /unbekannt / Satz: Fr. Silcher 1789-1860
Volks-Tanzlied
'S ist no net lang, daß geregnet hot / Unbekannt / Satz: Silcher, Friedrich  (1789-1860)Volksweise-Schwäbisch

Sänger Grablied / F. Silcher

Volksweise
Schön ist das Fest des Lenzes   Op. 49. Nr.l. / M. HauptmannVolksweise

Seemanns Gebet / C. Loewe

Sei nur still, hast lang geschwiegen / Unbekannt, Satz:Silcher, Friedrich  (1789-1860)
Volksweise
Sind wir geschieden (Mein einzig Licht) / unbekannt / Satz: Fr. Silcher 1789-1860
Volksweise
So viel Stern' am Himmel stehen ( Treue Liebe) / unbekannt / Satz: Fr. Silcher 1789-1860
Volksweise

Sollt ich meinen Gott nicht singen / Joh. Schop

Steh' ich in finstrer Mitternacht (Treue Liebe) / Fr. SilcherVolksweise
Stille Töne durch die Nacht! / Silcher, Friedrich  (1789-1860)Volksweise
Stumm schläft der Sänger (Schottischer Bardenchor) / Silcher, Friedrich (1789-1860)Volksweise
Tra, ri, ro, der Sommer der ist do! (Aus des Knaben Wunderhorn) / Carl-Maria von Weber / Satz: Fr. Silcher, 1789-1860
Volksweise
Trauergesang Nr.1  (Ach banges Herz) / Silcher, Fr.(1789-1860)Begräbnislied
Trauergesang Nr.2  (In’s bess’re Land) / Silcher, Friedrich (1789-1890)Begräbnislied
Trauergesang Nr.3 (Des Lebens Tag ist schwer und schwül) / Silcher, Friedrich (1789-1890) Männerchor TTBBBegräbnislied
Trauergesang Nr.4 (Ach lass mir meine Bitte) / Silcher, Friedrich (1789-1890)Begräbnislied
Trauergesang Nr.5 (Muss der Ruhm des Edlen auch vergehen) / Silcher, Friedrich (1789-1890)Begräbnislied
Trauergesang No.6 (Mag auch die Liebe weinen) / Silcher, Friedrich (1789-1890)Begräbnislied
Trauergesang No.7 (Ruhe sanft bestattet) / Silcher, Friedrich (1789-1890)Begräbnislied
Trauergesang No.8 (Traue nur der ew’gen Güte) / Silcher, Fr.(1789-1860)Begräbnislied
Trauergesang No.9 (Wenn ich einst das Ziel errungen habe) / Silcher, Fr.(1789-1860)Begräbnislied
Treu und herzinniglich (Robin Adair)  TTBB , Satz: Friedrich Silcher
Volkslied-Irisch
Und schau' ich hin (Liebesqual) / unbekannt / Satz: Fr. Silcher 1789-1860
Volksweise
Und sitz' ich in der Schenke / Silcher, Friedrich  (1789-1860)Volksweise-Trinklied
Geistlich-Volksweise-Bitte

Vergiss mich nicht / K. May

Von allen den Mädchen  (Die Lore) / Henry Carey / Satz: Fr. Silcher 1789-1860
Volksweise

Virtute magna / G. Croce

Vögele(n) im Tannenwald / unbekannt / Satz: Fr. Silcher 1789-1860
Volksweise
Wächterruf (Loset, was i euch will sage!) / Friedrich Silcher 1789-1860
Volksweise
Volksweise-Abend
Wanderers  Zuversicht / Petzold, Eugen Karl (1813-1889)
Volksweise-Abend-Sonne-Mond-Meer-Berg
Warum bist du so ferne “auch Ständchen oder Gute Nacht” / A.-E. Marschner
War das nicht ein Blick der Liebe  (Liebe um Liebe) / F. Silcher
Volksweise
Volksweise
Was soll ich in der Fremde tun  (Aus des Knaben Wunderhorn) / Satz: Fr. SilcherVolksweise
Weine nicht feins Mägdelein  (Untreue) Volksweise-Satz: Fr.Silcher 1789-1890
Volksweise
Volksweise
Volksweise
Volksweise-Österreich
Volksweise

Wenn Christus, der Herr, zum Menschen sich neigt -Des-Dur / G.-F. Händel - Ausgabe 2

Wenn Christus, der Herr, zum Menschen sich neigt-D-Dur / G.-F. Händel

Wenn i halt frua afsteh  /  Satz: Fr. Silcher, 1789-1860Volksweise-Österreich
Wenn ich an den letzten Abend denk' / Fr. Silcher, (1789-1860)
Volksweise
Volksweise
Wenn Silbertau die Blumen küßt / Silcher, Friedrich  (1789-1860)Rhein-Wandern-Nacht
Wer hat dich, du schöner Wald (Der Jäger Abschied) / Mendelssohn Bartholdy, Felix ,  1809-1847Volksweise-Abschied vom Wald
Volksweise
Wer will mit uns nach Island ziehn,   TTBB
Werbung, O Maidle, du bist mei Morgenstern / Satz: Friedrich Silcher
Volksweise

Wiederum hat stille Nacht unsern Kreis umgeben / J.-G.A. Naumann

Wie die Blümlein draußen zittern / Unbekannt / Satz:Friedrich Silcher (1789-1860)
Volksweise
Wie ein stolzer Adler – Das Lied / Ludwig Spohr, 1784-1859
Volksweise
Wie han i doch so gern die Zeit / Silcher, Friedrich  (1789-1860)Volksweise-Frühling
Wie könnte denn heute die Welt noch bestehen ”Glück auf! Der Bergwalzer"
Wir sind ein festgeschlossener Bund / Silcher, Friedrich (1789-1860)Volksweise-Singen ohne Geld und Ruhm
Volksweise
Geistlich
Zu Straßburg auf der Schanz (Aus des Knaben Wunderhorn) / Fr. Silcher
Volksweise
Zum Tor hinaus / Lux, Friedrich, 1820-1895
Volksweise
Zu dir zieht's mi hin / Unbekannt / Satz: Silcher, Friedrich (1789-1860)
Volksweise

Noten:->   A - E - I
Stimmung / mood
Zurück zum Seiteninhalt